Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf, Klinik für Kinder und Jugendliche
Kirchfeldstraße 40, 40217 Düsseldorf
Ansprechpartner:
Leitung: Frau Prof. Dr. M. Gappa
Stationäre Diagnostik und Therapie:
Oberarzt Dr. Sea-Hyun Lee, Funktionsoberärztin Dr. Meike Hartstein
Ernährungsberatung:
Silke Weiß, Ernährungsfachkraft Allergologie, DAAB
Anmeldung und Kontakt:
Sprechstundenzeiten: Mo – Fr. 8.00 h – 16.00 h
Sekretariat der Klinik für Kinder und Jugendliche
Helena Nishida
Telefon 0211/919 - 1805
Fax 0211/919 - 3980
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein großer Schwerpunkt unserer Klinik für Kinder und Jugendliche sind die Kinderpneumologie und Allergologie. Dazu gehören umfassende Diagnostik, Therapie und auch Erforschung sowie Vorbeugung von allergischen Erkrankungen einschließlich des Asthma bronchiale, der Neurodermitis (Atopische Dermatitis) und Nahrungsmittelallergien, aber auch die Behandlung und Betreuung von Kinder und Jugendlichen mit selteneren Lungenerkrankungen wie Mukoviszidose (CF).
Wir bieten die gesamte allergologische und kinderpneumologische Diagnostik an einschließlich der kompletten Lungenfunktionsdiagnostik und Spiegelung der Luftwege (Bronchoskopie). Großen Wert legen wir auf eine wissenschaftlich begründete konsequente Therapie, insbesondere mit nebenwirkungsarmen, möglichst inhalierbaren bzw. äußerlich anwendbaren Medikamenten.
Allergologische Diagnostik und Behandlung
- Hauttest (Pricktest, standardisiert und nativ; Scrach-/Reibetest; Intracutantest)
- Umfassende CAP Diagnostik (spezifische IgE, in Kooperation mit externem Laborpartner)
- Provokationstests bei Nahrungsmittelallergien (doppelblind, offen)
- Provokationstest bei Insektengiftallergien
- Behandlung und Schulung bei schwerer Neurodermitis
Pneumologische Diagnostik
- komplette Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie, Bodyplethysmographie, CO-Diffusionskapazität, Multiple Breath Washout)
- Standardisierte Laufbandbelastung
- Metacholinprovokation
- Rhinomanometrie mit nasalen Provokationen
- Messung des exhalierten Stickstoffmonoxid (FeNO)
- Messung des nasalen NO
- Bronchoskopie, flexibel, mit Videodokumentation
- Bronchoskopie, starr, bei Fremdkörperaspiration
Ernährungsberatung ambulant und stationär
- Detaillierte Ernährungsanamnese
- Individuelle Diät- und Ernährungsberatung
Ambulante Diagnostik und Therapie
auf Überweisung von Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin mit der Spezialisierung Allergologie oder Kinderpneumologie oder direkte Anmeldung für privatversicherte Familien.
Zur Planung eines stationären Aufenthaltes - ggfs. eine Einweisung zur "Prästationären Diagnostik". Näheres wird Ihnen bei der Terminvereinbarung mitgeteilt.
Die stationäre Diagnostik erfolgt nach Einweisung durch den betreuenden Kinder- und Jugendarzt oder Hausarzt.