Uniklinik Köln

Allergiezentrum der Uniklinik-Köln

Klinik für Kinder –und Jugendmedizin
Direktor:  Univ.-Prof. Dr. J. Dötsch
Kerpenerstraße 62
50924 Köln
www.uk-koeln.de

Schwerpunkt Pädiatrische Pneumologie und Allergologie

Mukoviszidosezentrum

Ansprechpartner:

Dr. E. Rietschel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Terminabsprache Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr und 12.30-16.00 Uhr
Telefon: 0221.4786083 (Anrufbeantworter)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten: Mo-Fr 8.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00  Uhr

Zum Vorstellungstermin bitte folgendes mitbringen:

  • Überweisungsschein, Gesundheitskarte, gelbes Heft
  • Alle bisherigen Arztbriefe, Laborbefunde und Röntgenbilder

Leistungsspektrum

Allergologische Ambulanz

  • Neurodermitisambulanz
  • Diagnostik und Therapie  von Nahrungsmitteallergien
  • Diagnsotik und Therapie von Medikamentenallergien
  • Diagnostik und Therapie von Insektengiftallergien
  • Diagnostik und Therapie der Urtikaria ( Nesselsucht)

 

Pneumologische Ambulanz

  • Asthmaambulanz
  • Mukoviszidosezentrum ( Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
  • PCD- Ambulanz ( Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
  • Diagnostik und Therapie von  anderen seltenen angeborenen und erworbenen Lungenerkrankungen


Diagnostik  ambulant

  • Allergietestung (an der Haut und im Blut)
  • Nasale, konjunktivale und bronchiale Provokation mit Allergenen
  • Orale Provokation mit Arzneimitteln
  • Laufbelastung und bronchiale Provokation mit Methacholin
  • Nasale und bronchiale NO- Messung
  • Lungenfunktionsuntersuchungen incl. LCI -Messung
  • Schweißiontophoresen (Abklärung Mukoviszidose)
  • Nasale Potentialdifferenz- und ICM-Messung (Abklärung Mukoviszidose)
  • Molekulargenetische Untersuchungen


Diagnostik stationär

  • Nasale Bürstenbiopsie zur Videoanlayse (Abklärung PCD)
  • Nahrungsmittelprovoktion (DBPC)
  • Bronchoskopien mit BAL und Biopsie (Lungenspiegelung)
  • 24- Stunden pH- Metrie


Therapie

  • Spezifische Immuntherapie incl. Insektengifte (Hyposensibilisierung)
  • Beratungen und Impfungen bei Hühnereiweißallergie oder Impfreaktionen
  • Ernährungsberatung
  • Psychosoziale Beratung